 Bierbrot Zutaten: 500 g Weizenmehl 2 TL Backpulver 1 TL Salz 2 EL Honig gut 150 ml Bier (am besten Pils) 100 g Butter Zubereitung: Zutaten (ausser Butter) in einer Schüssel vermischen und in die Kastenform geben. Die geschmolzene Butter über dem Brot verteilen. Etwa 1 Stunde bei 180 Grad backen, am besten warm essen. Abwandlungen: zusätzlich 1 Teelöffel Kümmel oder 200 Gramm Mehl durch Haselnüsse ersetzen.
Brot Zutaten: 40 g Hefe 450 ml Wasser,lauwarm 500 g Mehl 150 g Körner 2 TL Salz 2 EL ObstessigZubereitung: Hefe mit Wasser verrühren. Restliche Zutaten dazugeben. Teig in eine gefettete Form geben und in den kalten Backofen stellen. Bei 200 C° 60 Minuten backen. Brot aus der Form nehmen und evtl. 10 Minuten nachbacken.
Kartoffelbrot Zutaten: 250 g Kartoffeln, (mehligkochend)575 g Mehl 1 Würfel Hefe 150 ml Wasser, lauwarmes 150 ml Milch, lauwarme 1 TL Salz 1 Prise Muskat Butter, zum Ausfetten Mehl, zum BestäubenZubereitung: Die Kartoffeln als Pellkartoffeln garen, noch warm pellen und durch die Kartoffelpresse geben. Das Mehl darüber sieben. Die Hefe in das lauwarme Wasser einrühren und mit der lauwarmen Milch zu den Kartoffeln geben. Mit Salz und Muskat würzen. Alles zu einem glatten Teig rühren und in eine gefettete Kastenform (25 cm) füllen. Zugedeckt gehen lassen, bis sich das Volumen des Teiges verdoppelt hat. Leicht mit Mehl bestäuben und bei 180 - 200 °C im vorgeheizten Backofen 50 - 60 Minuten backen. Ergibt ca. 1 kg Brot
Buttermilchwaffeln für Diabetiker (12 Stück)Zutaten: 125 g Margarine 3/4 TL Süßstoff, flüssig 2 Vanilleschote(n,das Mark 1Prise Salz 4 Ei(er) 250 g Mehl 1 TL Backpulver 125 ml Buttermilch, gut bemessen Öl, zum Einfetten Zubereitung: Margarine mit Süßstoff, Vanillemark, Salz und Eiern gut schaumig rühren. Das Mehl mit dem Backpulver sieben und löffelweise abwechselnd mit der Buttermilch unter den Teig rühren. Es muß ein dünnflüssiger Teig entstehen. Das Waffeleisen mit dem Öl einpinseln und erhitzen. Etwas Teig in das heiße Waffeleisen geben und jede Waffel backen bis sie goldbraun ist. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Pro Waffel 1 1/3 BE(bei 12 Waffeln)
Diät Zitronenkuchen Zutaten: 80 g Margarine 100 g Fruchtzucker 2 Zitronen 2 Eigelb 250 g Weizenmehl Type 1050 1/2 Pack. Backpulver 150 ml Milch 1,5 % Fett 2 Eiweiße 1 Prise Salz Zubereitung: Fett und Zucker schaumig rühren. Eigelbe nach und nach zugeben. Zitronensaft und -schale von 1 Zitrone unterrühren. Mehl sieben, mit dem Backpulver mischen und löffelweise unter die Masse rühren. Dann so viel Milch in kleinen Mengen hinzufügen, dass der Teig schwerreißend vom Löffel fällt. Eiweiße mit Salz steif schlagen und unter den Teig ziehen. Alles in eine leicht gefettete Kastenform füllen. Im vorgeheizten Ofen bei 160° ca. 40 Min. backen. Den heißen Kuchen mit einem Holzstäbchen einstechen und mit dem Saft der zweiten Zitrone tränken. Ein Stück (der Kuchen ergibt 12) enthält: ca. 2 BE
Baguette (3 Stück) Zutaten: 650 g Mehl (405 oder 1050) 1 TL Zucker 42 g Hefe, frisch 1 1/2 TL Salz 500 ml Wasser, knapp Zubereitung: Mehl in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Kuhle machen, die Hefe hineinbröseln und mit dem Zucker bestreuen. Etwas vom warmen Wasser angießen und leicht mit ein bisschen Mehl verrühren. Diesen Vorteig erst einmal gehen lassen. Nach ca. 15 Min. müssten sich Bläschen gebildet haben. Das Salz nun außen auf das trockene Mehl streuen, das restliche Wasser peu a peu zugießen, dabei einen Rest von 100 ml erst einmal zurück halten, den kann man später bei Bedarf immer noch zugeben - ist immer vom verwendeten Mehl abhängig. Kneten und dann schön gehen lassen, entweder in einer Tupperschüssel im warmen Wasserbad (Spüle) oder bei ca. 50° vorgeheizt und dann ausgeschaltet mit Tuch bedeckt im Backofen. Nach dem Gehen durchkneten, klebt der Teig, noch etwas Mehl zugeben. Hat er die richtige Konsistenz, wird der Teig gedrittelt und jedes Drittel zu einem nicht zu dünnen Fladen von ca. 20 x 40 cm ausgerollt. Diese von der Längsseite her locker aufrollen und auf ein mit Backpapier belegtes oder gefettetes, mit Mehl ausgestreutes Blech legen. Jede Rolle schräg 4 - 5 mal einschneiden, noch einmal ca. 20-30 Min. abgedeckt gehen lassen. Mit Salzwasser bepinseln und in den auf 220° vorgeheizten Ofen legen. 25 Min. backen und nach 15 Min. noch einmal mit Salzwasser bepinseln. Der Optik wegen dabei die Einschnitte aussparen.
Erdbeer-Frischkäse-Torte Zutaten: 150 g Löffelbiskuits 100 g Halbfettbutter 250 g Erdbeeren 300 g Frischkäse, Dreiviertelfettstufe, 30% Fett i.Tr. 450 g Speisequark, Magerstufe, bis 0,2% Fett 1 TL Süßstoff, flüssig, (einige Tropfen) 5 Blatt Gelatine 5 g Minze, (1 TL, gehackt) 1 Handvoll Erdbeeren, (zum Garnieren) 5 Blätter Minze, (zum Garnieren) Zubereitung: Löffelbiskuits in einen Gefrierbeutel geben und mithilfe einer Küchenrolle zerkleinern. Löffelbiskuits und Butter verkneten, auf den Boden einer mit Backfolie ausgelegten Springform (Ø 26 cm) geben und fest andrücken. Erdbeeren würfeln. Frischkäse und Quark verrühren, mit Süßstoff abschmecken und Erdbeerwürfel unterheben. Gelatine nach Packungsanweisung einweichen, auflösen und 2 Esslöffel Erdbeercreme unter die Gelatine ziehen. Restliche Creme mit Minze unterziehen. Erdbeercreme auf dem Boden verteilen und im Kühlschrank ca. 4 Stunden fest werden lassen. Erdbeer-Torte mit Erdbeeren und Minze garniert servieren.
Feine Haselnuss-Torte Zutaten: 6 Eier 450 g Puderzucker 375 g Haselnüsse, gemahlen Fett für die Form 8 Zwieback 1/2 Pack. Backpulver 1 Zitrone(n) 16 Haselnüsse, ganz Zubereitung: Die Eier trennen und das Eigelb in eine Schüssel geben. 250 g Puderzucker zufügen und alles mit dem Schneebesen des Handrührgerätes schaumig rühren. Den Zwieback nacheinander in die Eigelbmasse reiben und unterrühren. Dann die Zitronenschale abreiben, zu der Masse geben und vermischen. Das Eiweiß zu steifem Schnee schlagen, zu der Eigelbmasse geben. Das Backpulver unter die gemahlenen Haselnüsse mischen und darauf geben. Alles vorsichtig miteinander verrühren. Eine Springform dünn ausfetten, den Teig hinzufügen und die Oberfläche glatt streichen. In den vorgeheizten Backofen bei 175 C° schieben und 40 Minuten backen. Den restlichen Puderzucker mit 2 Esslöffel Zitronensaft und 1 Esslöffel heißem Wasser zu einem glatten Guss verrühren. Die Torte auf ein Kuchengitter stürzen, etwas abkühlen lassen und mit dem Zitronenguss überziehen. Den Guss mit einem in heißes Wasser getauchten langem Messer sehr glatt verstreichen. Die Torte zuletzt mit Haselnusskernen garnieren, erkalten lassen. In 16 Stücke schneiden.
Küsschen-Torte Zutaten: 275 g Konfekt (Ferrero Küsschen) 200 g Butter 100 g Zucker 2 Vanillezucker 1 Prise Salz 3 Eier 175 EL Mehl 2 TL Backpulver 3 EL Sahne 100 g Puderzucker 200 g Doppelrahmfrischkäse 150 g Nutella (Nuss-Nougat-Creme) Zubereitung: 150 g Pralinen grob hacken. 125 g Butter, Zucker, 1 Päckchen Vanillin-Zucker und Salz schaumig rühren. Eier einzeln mit 2 - 3 EL Mehl unterrühren. Rest Mehl und Backpulver mischen und mit Sahne unterrühren. Gehackte Pralinen unterheben. In eine gefettete, mit Paniermehl ausgestreute Springform (24 cm Durchmesser) streichen. Bei 175 °C ca. 25 Minuten backen. Auskühlen. Rest Pralinen hacken. Rest weiche Butter, Puderzucker und Vanillinzucker schaumig rühren. Käse unterrühren. Kuchen waagerecht halbieren, mit Nuss-Creme bestreichen. Wieder zusammensetzen und mit Käsecreme bestreichen. Mit Pralinen bestreuen.
Nußkuchen Zutaten: 250 g Butter 200 g Zucker 1 Pack. Vanillezucker 1 EL Rum 4 Ei(er) 400 g Mehl 1Pack. Backpulver 150 g Haselnüsse, gemahlen 125 ml Milch Haselnüsse, gemahlen, zum Ausstreuen der Form 200 g Puderzucker 1 EL Rum Einige Haselnüsse, halbiert Zubereitung: Das Fett mit dem Zucker, Vanillinzucker und dem Rum schaumig rühren. Die Eier nach und nach dazugeben. Das Mehl mit dem Backpulver mischen und mit den gemahlenen Haselnüssen und der Milch in die Schaummasse geben. Eine Springform einfetten und mit gemahlenen Haselnüssen ausstreuen. Den Teig hineingeben und im vorgeheizten Ofen bei 175 °C 60 - 70 Minuten backen. Den ausgekühlten Kuchen mit dem Rumguss überziehen und mit halbierten Haselnüssen verzieren.
|